Uruguay

Reisebericht aus dem Sanella-Album Mittel- und Südamerika

=========================================

Seite 32

Von Brasilien bis nach Feuerland

 Cornedbeef und Fleischextrakt

Es ist schlimm, bester Jupp! Ich bin heute eigentlich zu faul zum Briefschreiben. Wir haben ein paar Erholungstage eingelegt und aalen uns am Strande von Montevideo, der Hauptstadt von Uruguay. Das ist - nebenbei gesagt - der kleinste Staat von Südamerika. Aber er hat den herrlichsten Badestrand. So richtig etwas für müde "Geschäftsreisende", die aus dem brasilianischen Urwald kommen! Jupp, ich mache Dir folgendes Angebot: Wie wäre es an Stelle eines Briefes mit einer Büchse Cornedbeef oder Fleischextrakt? O weh, wirst Du sagen, Freund Pünneberg ist übergeschnappt! Dem ist die Tropensonne schlecht bekommen. Aber das war eben ein ganz ernsthaftes Angebot. Du bekämst die Konserven hier aus der besten Quelle. Das geht nämlich folgendermaßen zu: In Uruguay gibt es das schönste Weideland der Welt. Auf den endlosen Grasflächen weiden riesige Rinderherden. Aber mit dem geruhsamen Leben der armen Wiederkäuer nimmt es ein trauriges Ende. Sie gelangen alle in die Fleischfabriken des Landes, um zu Konserven, Fleischextrakt und Gefrierfleisch verarbeitet zu werden. Wir haben eine solche Fleischfabrik besichtigt. Du, da sind unsere Schlachthöfe nichts dagegen. Mach den Mund auf und staune: In Uruguay sollen so an die zwei Millionen Stück Vieh jährlich geschlachtet werden! Der Fleischextrakt wird übrigens nach einem Verfahren des berühmten deutschen Chemikers Justus von Liebig hergestellt. Von dem hast Du doch sicher schon gehört.

.

 Bildrückseite 28

Uruguay ist ein Staat in Südamerika. Montevideo ist die Hauptstadt von Uruguay. Uruguay grenzt im Norden an Brasilien, im Osten an den Atlantischen Ozean, im Süden an den Río de la Plata, im Westen (durch den Río Uruguay getrennt) an Argentinien. In Uruguay entwickelten sich die von den Spaniern ausgesetzten Pferde und Rinder auf den weiten Grasfluren der Pampa zu großen Herden, die die Grundlage für den wirtschaftlichen Reichtum des Landes stellt.